500 Jahre lange haben die Spanier um ihre Freiheit gekämpft, von 711, dem Jahr in dem die Berber unter Tariq ibn Ziyad die Westgoten unter König Roderich in der Schlacht am Rio Guadalete beisegten, bis zur Eroberung Murcias 1265 durch die Heere Jakobs I. "der Eroberer" von Aragon und seines Schwiegersohns, Alfons X. von Kastilien. Die Reconquista dauerte letztendlich 770 Jahre, vom ersten Widerstand in der Schlacht von Covadonga im Jahre 722 bis zur Einnahme Granadas 1492 durch die Armee der Katholischen Könige und der Kapitulation des letzten muslimischen Herrschers Mohammed XII. "Boabdil" (für abu Abdullah), des Nsariden Emirats von Granada, das aber schon ein Vasallenstaat Kastiliens war.
Erste Könige von Spanien waren Johanna I. von Kastilien, juana "la loca/die Wahnsinnige" und ihr Sohn Carlos I., als Karl V. auch Kaiser des heiligen römischen Reiches deutscher Nation.
Joana war die Tochter Isabellas I. "la catholica" und schon ab 1504 Königin von Kastilien. Nach dem Tod ihres Vaters Ferdinand II. von Aragon regierte sie als Königin Aragon , Kastilien, Leon; Galicien Asturien, Toledo, Sevilla, Cordoba, Murcia, Jaen, Gibraltar die Kanarischen Inseln, Sizilien, Neapel, Navarra, Korsika Sardinien und Granada. Beide Sein Vater war Philipp I. "der Schöne" von Kastilien.
Philipp war der Sohn Kaiser Maximilians. Seine Schwester, Margarete von Österreich, heiratete übrigens den Bruded Joanas, Juan Erbprinz der Krone Kastilien und Aragon. Diese Doppelhochzeit 1497 begrünmdete die lange habsburgisch-spanische Allianz.
Juana und Philipp haben sich anfangs sehr geliebt - bis Philipp versuchte, die ganze Macht an sich zu ziehen und seine Frau als geisteskrank erklären zu lassen, als 1504 deren Mutter Isabella verstarb. Der kastilische Adel und die Abgesandten der Städte machten dem einen Strich durch die Rechnung und erkannten Juana, die neben Spanisch auch Deutsch, Italienisch, Lateinisch und Französisch sprach, nach dem Tod ihres Bruders als Königin von Kastilien an. Zwei Monate später verstarb Philipp plötzlich und unerwartet im Alter von 28 Jahren. Es war ihr eigener Vater, Ferdinand II. von Aragon, der sie wegsperren liess - wohl eher aus machtpolitischen denn aus gesundheitlichen Gründen. Nach seinem Tod wurde sie formal auch Königin von Aragon - die Macht lag da aber schon längst in den Händen von anderen. Carlos I., damls 16 Jahre alt, wurde als Mitkönig über alle Reiche anerkannt.
Sowohl Juana als auch Carlos sind damit die ersten Könige Spaniens.
- Details
- Category: Deutsch
- Hits: 750
Das Museum von Piräus ist für sich schon eine Reise wert. Man findet hier einige der schönsten Bronzen.
Athena von Piraeus. Zugeschrieben entweder Kephisodotos oder Euphranor. Späte Klassik.
Die älteste bekannte Bronzestatue. Der Apollo von Piräus
Ca. 6. Jahrundert, zeigt er eine deutlich aufgelockerte Haltung gegenüber anderen Kouren diser Zeit.
- Details
- Category: Deutsch
- Hits: 326