Von der Steinernen Brücke schaut man in Richtung Altstadt. Regensburg ist das große Glück zuteil geworden, im 2. Weltkrieg nicht in Grund und Boden bombardiert zu werden, wie leider die meisten deutschen Städte.  

IMG 4465

 Die Brücke selbst wurde im Jahr 1146 vollendet. Sie besteht aus 16 Bögen, wurde in 11 Jahren fertiggestellt und steht nach knapp 880 Jahren großteils mit der alten Substanz noch heute. Warum muss ich an Rahmede oder die Carolabrücke denken...

IMG_4605.JPG

Bruckmandl

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom "Bruckmandl", vom Brückenmännchen. Den Namen des Architekten der Steinernen Brücke kennt man nicht. Die Legende sagt, dass er stets in Richtung Dom geschaut habe, da er mit dem Baumeister des Doms eine Wette eingegangen war, welcher Bau zuerst fertiggestellt sei. Um zu gewinnen, ging er einen Pakt mit dem Teufel ein, der ihnm den Sieg versprach - wenn ihm die ersten drei Seelen gehörten, die zuerst die Brücke überqueren würden. Der Teufel dachte an die Eröffnungszeremonie mit Architekt, Bürgermeister und Bischof - der Architekt aber schickte zuerst einen Hahn, eine Henne und einen Hund über die Brücke. Der wütende Teufel wollte die Brücke niederreissen  -was ihm nicht gelang. Nur der Buckel in der Mitte gibt heute noch Zeugnis von seinem Versuch.

 

 Schöne Legende - die man sich fast in gleicher Weise in Frankfurt von der Alten Brücke erzählt: Dort erinnert noch heute der "Brickegickel" der Brückenhahn, an die Legende. Dort musste nur ein Hahn dran glauben...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der heutige Dom in Regensburg aber wurde erst im Jahr 1275 begonnen zu bauen. Das Bistum ist eines der ältesten Deutschlands; es wurde von Bonifatius gegen 740 ins Leben gerufen. Eine Kirche in diesem Bereich soll es seit 700 gegeben haben. Einen Dom gibt es wohl seit mindestens 778

 IMG_4524.JPG

Wer aber ist der Erretter Europas`?

 Regensburg, Carlos I und Juan de Austria >