Selinunt

Benannt ist die vormals zu den wichtigsten griechischen Städten auf Sizilien zählende Stadt nach dem Sellerie, der in der Nähe des Flusses Selina besonders gut gedieh. Gegründet wurde die Stadt 628 v. Chr. von Megara Hyblaea im Osten der Insel. Selinunt soll überhaupt durch Landwirtschaft sehr reich geworden sein; es gab hier bald 8 Tempel. Diese Tempel sind leider alle durch Erdbeben zerstört worden; der sog. Heratempel oder Tempel E. wurde 1956 teilweise wieder aufgebaut. Die Stadt selber ist im Schachbrettmuster angelegt; man muss unweigerlich an römische Stadtplanung denken. 

Die Geschichte der Stadt ist wechselhaft und kurz. 480v. Chr. stand Selinunt auf der Seite von Karthago - wohl vor allem wegen des ewigen Rivalen Segesta, das auf Seiten der Griechen kämpfte. Nach der Niederlage  in der Schlacht von Himera hat sich Selinunt dann wohl nicht mehr mit Karthago verbündet. Erst 413 v. Chr. gegen Athen mit anderen sizilianischen Städten siegreich, wird die Stadt nur 4 Jahre später von den Karthagern 409 zerstört. Die Karthager ermorden nach der Eroberung einen Großteil der Einwohner; geschätzt werden über 10.000 Tote durch das karthagische Massaker. Danach gibt es eine kleinere punische Siedlung, die aber durch die Römer 250 v.Chr. endgültig zerstört wird.

Das DAI hat in Selinunt Grabungen durchgeführt; ein interessanter Bericht findet sich hier: Jahresbericht 2007

Der sog. Heratempel oder Tempel E

Tempel E

Reste des Tempels F

Reste des Tempels F