Zeus wie man ihn kennt - denkt man. Es könnte sich aber auch um Poseidon handeln, der entsprechend einen Dreizack, keinen Blitz schleudert. Der "Gott aus dem Meer" wurde 1926 am Kap Artemision nördlich von Euböa entdeckt. Beachtliche 209cm ist die Statue groß. Der Eindruck der kraftvollen Bewegung wird dadurch verstärkt, dass das linke, vordere Bein das Standbein ist.
Entstanden sein könnte das Werk um 460 v.Chr. Der Künstler ist nicht bekannt; es könnte sich aber um Myron handeln, dessen meist in Bronze gearbeiteten Statuen Jahrhunderte lang verehrt wurden. Der Diskuswerfer war im Original eine Bronze von Myron. Der Künstler wird als wesentlich für die Entwicklung hin zur Klassik angesehen, da er die starre Darstellung der alten Kouroi klar hinter sich lässt.
Dort wurde auch der "Reiter vom Kap Artemision" entdeckt. Beide Figuren sind eine der wenigen antiken Großbronzen, die sich bis heute erhalten haben. Der Wagenlenker von Delphi gehört auch dazu.
Aber auch die kleinbronzen sind mehr als sehenswert: Beispiel dieser Herkules.
Große Kunst in der Bronzensammlung
Wie auch diese Ringer aus der Kleinbronzen-Sammlung